Zutaten:
|
Im Unterschied zu der aus Großbritannien
bekannten Orangenmarmelade fehlt der nach diesem Rezept hergestellten
die starke Bitterkeit. Je sorgfältiger man die Tranchen von
der weißen Haut befreit, desto weniger bitter wirds. Ganz
Fleiße filetieren die Früchte. Statt Zucker und Geliermittel kann man auch fertigen Einmachzucker verwenden. Die Marmelade wird - wie jede andere Konfitüre - gemäß den Anweisungen des Geliermittels eingekocht. Ich empfehle, sie kurz zu kochen, möglichst heiß in Gläser zu füllen, den Deckel für eine Minute locker aufzulegen, dann fest zu verschließen und das jeweilige Glas für ein paar Minuten umzudrehen. So bleibt sie ungeöffnet Jahre haltbar. |